Recyclinghöfe
In den Recyclinghöfen können Wert- und Schadstoffe aus den Haushalten abgegeben werden. Die gewerblichen Betriebe des Gemeindegebietes Mühlbach können nur Wertstoffe abgeben.
Dabei sind folgende Anlieferungsbedingungen zu beachten:
- Wertstoffe - in unbegrenzter Menge
- Schadstoffe - 20 kg/Person/Jahr
- RH Mühlbach: siehe Öffnungszeiten
- RH Meransen: siehe Öffnungszeiten
- RH Vals: nur bei bestimmen Terminen
- RH Spinges: nur bei bestimmten Termin
- Sperrmüll - 2 m³/Jahr/Haushalt (Art. 34 der Müllordnung):
Sperrige Abfälle aus den Haushalten können in kleinen Mengen (ca. 2 m³/Jahr) bei den Recyclinghöfen abgegeben werden. Größere Mengen müssen weiterhin direkt beim Abfallwirtschaftszentrum in Natz Schabs (Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 08:00 bis 11:30 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr) abgeliefert werden.
Gewerbesperrmüll muss auf jeden Fall auf eigene Kosten vom Erzeuger einem hierfür ermächtigten Unternehmen übergeben werden. - Bauschutt - 1 m³/Jahr/Haushalt (RH Mühlbach, RH Meransen, RH Vals)
- Elektromüll - gebührenfrei
Restmüllsammlung (Firma TPA)
- Mühlbach, Meransen und Vals: jeden Montag
- Spinges: jeden Freitag
Abweichung vom Sammeltag:
- 08. Januar 2025 - Restmüllsammlung Mühlbach/Meransen/Vals (ohne Spinges) - Nachholung der Sammlung vom Dreikönigstag;
- 23. April 2025 - Restmüllsammlung Mühlbach/Meransen/Vals (ohne Spinges) - Nachholung der Sammlung vom Ostermontag;
- 23. April 2025 - Restmüllsammlung Spinges - Vorholung der Sammlung vom Tag der Befreiung;
- 04. Juni 2025 - Restmüllsammlung Mühlbach/Meransen/Vals (ohne Spinges) - Nachholung der Sammlung vom Tag der Republik;
- 11. Juni 2025 - Restmüllsammlung Mühlbach/Meransen/Vals (ohne Spinges) - Nachholung der Sammlung vom Pfingstmontag;
- 13. August 2025 - Restmüllsammlung Spinges - Vorholung der Sammlung von Mariä Himmelfahrt;
- 10. Dezember 2025 - Restmüllsammlung Mühlbach/Meransen/Vals (ohne Spinges) - Nachholung der Sammlung von Mariä Empfängnis;
- 27. Dezember 2025 - Restmüllsammlung Spinges - Nachholung der Sammlung vom Stephanstag;
- Winter: Freitag
- Sommer (vom 03.06.2025 bis 30.09.2025): Dienstag, Freitag
Abweichung vom Sammeltag:
- 26. April 2025 - Nachholung der Sammlung vom Tag der Befreiung;
- 16. August 2025 - Nachholung der Sammlung von Mariä Himmelfahrt;
- 27. Dezember 2025 - Nachholung der Sammlung vom Stephanstag;
So wird der Abfall richtig getrennt:
- GLAS: Behälter für Flaschen, Flacons, Lebensmittelgläser, Kosmetikflaschen, Trinkgläser (kein Bleikristall!)
Nicht zum Glas: Porzellan, Steingutflaschen, Lerami, Leuchtstoffröhren (Neonröhren eigene Sammlung), Fenster- und Spiegelglas, Drahtglas, Verschlüsse und Deckel - PAPIER:
Zeitungen, Illustrierte, Kuverts, Postwurf, Prospekte, Bücher, Schreibpapier, Hefte, Kataloge, sauberes Papier, Getränke packungen (gereinigt und trocken, ohne Plastikverschluss)
Nicht zum Papier: Karton, Kohlepapier, Zellophan, Tapetenpapier, Hygienepapier, Papiertaschentücher, Plastikverschlüsse - KARTON: Kartons (bitte falten), Schachteln, Wellpappe
Nicht zum Karton: Papier, stark verschmutzte Kartonagen - METALL: Stahl, Eisen, Kupfer, Messing, Alufolien, Getränkedosen, Konservendosen, Weißblechdosen, restentleerte (druckgasfreie) Dosen
Nicht zum Metall: Spraydosen, Behälter von Schadstoffen, sonst keine besonderen Einschränkungen - PLASTIK: Flüssigkeitsbehälter (Hohlkörper mit Gewinde) bis zu 5 lt. Inhaltsvolumen, wie Getränkefl aschen, Shampoo-Flaschen, Kanister, usw.
Nicht zur Plastiksammlung: Plastikprodukte, die nicht in obige Spezifi zierung fallen (z. B. Kinderspielzeug, Plastikkisten, Kassetten, usw.). - ÖLE UND FETTE: gebrauchte Frittier- und Bratöle/-fette, Öle von eingelegten Speisen, Butter und Schweineschmalz, verdorbene Speiseöle und -fette Achtung: Öle müssen frei von Speiseresten sein (filtriert)
Nicht zur Ölsammlung: Mineral-, Motor- und Schmieröl, Saucen und Dressings - BIOABFALL: Küchenabfälle pfl anzlichen und tierischen Ursprungs, Kaffeefi lter, Teebeutel, verdorbene Lebensmittel und Speisereste, Eierschalen, reinste Holzasche
Nicht zum Bioabfall: Plastiksäcke, große Knochen, Grünschnitt (eigene Sammlung), Erde, Asche, Staubsaugerbeutel, Zigarettenstummel, Ruß - SCHADSTOFFE: Mineral-, Motor- und Schmieröl, Batterien, Kosmetika, Medikamente, Klebstoffe, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Fotochemimikalien, Säuren, Laugen, Farben, Lacke
ACHTUNG: Schadstoffe dürfen nur über autorisierte Sammlungen entsorgt werden! - SPERRMÜLL: Hausmüll, der aufgrund seiner Größe oder seiner Form nicht in den
Restmüll-Container passt.
Nicht zum Sperrmüll: Restmüll, Schadstoffe; Autoreifen und Felgen getrennt abgeben! Elektrogeräte (eigene Sammlung) - RESTMÜLL: Abfälle, die keiner Verwertung zugeführt werden können und die keine Schadstoffe sind, können über den Abfalleimer entsorgt werden.
Nicht zum Restmüll: Schadstoffe und alle Abfallarten, die wiederverwertet werden können, Kleider, Schuhe
Kalender Reinigung Restmülltonnen 2025
- 31. März 2025 - Mühlbach/Meransen/Vals (ohne Spinges);
- 04. April 2025 - nur Spinges;
- 04. Juni 2025 - Mühlbach/Meransen/Vals (ohne Spinges);
- 06. Juni 2025 - nur Spinges;
- 06. Oktober 2025 - Mühlbach/Meransen/Vals (ohne Spinges);
- 10. Oktober 2025 - nur Spinges.
Kalender Reinigung Biomülltonnen 2025
- 21. März 2025
- 11. April 2025
- 09. Mai 2025
- 20. Juni 2025
- 18. Juli 2025
- 22. August 2025
- 19. September 2025
- 17. Oktober 2025
- 07. November 2025
Kalender Schadstoffsammlung 2025
- 11. Februar 2025 von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr - Mobile Schadstoffsammlung in Spinges.
In Mühlbach, Meransen und Vals während der öffnungszeiten der Recyclinghöfe.
Zuständig
Formulare